Spenden

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Zeitspenden, besonders im Willkommens-Café begrüßen wir sehr. Natürlich sind auch Geldspenden hilfreich und willkommen. Kleider- und Sachspenden können wir leider nicht annehmen.

Geldspenden

Für Geldspenden kann eine Spenden-Quittung ausgestellt werden. Spendenkonto der Christuskirche: Evangelische Bank e.G. Kassel (IBAN: DE84 5206 0410 4706 4900 00, BIC: GENODEF1EK1). Bitte den Verwendungszweck „Flüchtlingshilfe“ angeben. EU-Ueberweisung-spendenkonto-christuskirche


Kleider- und Sachspenden

Unsere Initiative bekommt zahlreiche Anfragen von Nachbarn und Gemeindemitgliedern, die Kleider und andere Dinge für die Flüchtlinge am Holmbrook spenden möchten. Wir freuen uns über die Hilfsbereitschaft, aber die Sachspenden dürfen wir leider nicht annehmen. Bitte lesen Sie unten, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.


Hier sind Ihre Kleider- und Sachspenden willkommen

Hier sind Ihre Kleider- und Sachspenden willkommen

Eine Reihe von Institutionen und Initiativen sammelt und verteilt Kleider- und Sachspenden. Diese Einrichtungen arbeiten gut zusammen und helfen sich gegenseitig:

  • Der Verein „Hanseatic Help“ Große Elbstraße 264 in Altona. Spendenannahme täglich außer Mittwoch von 10.00 bis 20.00 Uhr hanseatic-help.org/spenden
  • Die Kleiderkammer der Gemeinde Lutherkirche, Regerstraße 73, 22761 Hamburg, Spendenannahme Mittwoch 10.00 -13.00 Uh

www.lutherkirche.net/regerhof/kleiderkammer


Kleiderkammern und Abgabemöglichkeiten für Kleidungs- und Sachspenden:

  • Die bisher als Kleiderkammer Messehallen bekannte wohl größte Sammelstelle der Stadt ist nach einem Intermezzo auf dem Otto-Gelände in Bramfeld in die Große Elbstraße 264 in Altona umgezogen. Dort werden täglich außer Mittwoch von 10 bis 20 Uhr Spenden angenommen. Der Verein „Hanseatic Help“ ist jetzt Träger der Kleiderkammer.
  • Das DRK betreibt eine Reihe von Kleiderkammern. Im Bezirk Altona ist eine am Osdorfer Born (Bornheide 99), die auch für die Erstaufnahme Rugenbarg zuständig ist.
  • Ebenfalls vom DRK ist der „Kilo-Shop“ in der Neuen Großen Bergstraße, bei dem Kleidung teilweise nach Gewicht verkauft wird. Hier werden auch Kleidungsstücke in kleinen Mengen angenommen
  • Die Kleiderkammer Regerstraße 73 der Gemeinde Lutherkirche betreut hauptsächlich die riesige Erstaufnahme-Einrichtung Schnackenburgsallee. Bitte beachten Sie die Hinweise zu den Öffnungszeiten. Die Kleiderkammer leidet unter den schlechten baulichen Bedingungen (Nässeschäden) und ist daher in ihren Möglichkeiten derzeit stark beschränkt.
  • Die Kleiderkammern Wilhelmsburg und Rahlstedt sammeln Kleiderspenden in vielen Containern, der nächsten Standort Sie telefonisch erfragen können.
  • Die Kleiderkammer der bekannten Sozialeinrichtung Alimaus am Nobistor 34 freut sich auch über Spenden
  • Umsonstläden und Sozialkaufhäuser benötigen auch immer wieder Nachschub.